E-Cannonball 2021
DIE IDEE HINTER DEM E-CANNONBALL
Bei der Elektroauto-Verbrauchsvergleichsfahrt handelt es sich um eine abgewandelte Form einer Gleichmäßigkeitsfahrt. Elektroautos haben einen “Sweetspot”, in dem das Verhältnis zwischen Fahrgeschwindigkeit/Energieverbrauch und Ladegeschwindigkeit/Akkugröße die optimale Reisezeit ermöglicht. Das Fahrzeug mit der besten Taktik erreicht den Sweetspot.
Im Jahr 2018 lag die optimale Reisezeit bei 10 Stunden und 17 Minuten für 837 Autobahnkilometer von Hamburg nach München. Es kommt also nicht auf die Leistung der jeweiligen Fahrzeuge an. Vielmehr ist eine möglichst gleichmäßige Fahrt nach der vorherigen “Sweetspot”-Kalkulation der Teilnehmer der entscheidende Faktor für das Abschneiden.
Köpfchen vor Bleifuß.
Gefahren wird nach der deutschen Straßenverkehrsordnung StVO.
Elektrofahrzeuge
und mehr Teilnehmer
und mehr Routen
und ein Ziel
Mehr als nur eine Vergleichsfahrt von einigen Nerds
Das Orga Team stellt sich vor.
Ove

Mit seinem YouTube T&T Emobility Kanal und seiner Vergangenheit als Petrolhead ist Ove das Gesicht und Mastermind des E-Cannonball.
Arnie

Arnie, die andere und manche sagen bessere Hälfte von Ove, kümmert sich zusammen mit Joel um den Social Media Auftritt des E-Cannonballs. Außerdem organisiert und plant sie alle Termine rund um das Event.
Oliver

Bloggt als „163Grad“ im Web und auf YouTube. Oliver berät Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektromobilität und Ökostrom. Im Orga-Team ist er Euer Ansprechpartner für Public Relations und Sponsoring.
Schorsch

Hat bei der Bundeswehr Ordnung und Strukturen mögen gelernt und ist nunmehr das Wikipedia und erster Marschall des E-Cannonball. Er jongliert erfolgreich mit Tabellen und Zetteln und bildet den “analogen” Part der Zeitnahme.
Joel

Aus der Hotellerie kommend, treibt sich Joel im Berufsleben nun auf der sündigsten (Auto)Meile am Nedderfeld in Hamburg rum. Beim Cannonball ist er für die Hotels und Locations zuständig, ist der Mann hinter dem Instagram Account und ist außerdem als der Marschall mit dem Bleifuß bekannt.
Heino

Im wahren Leben Informatiker und DevOps Engineer kümmert sich Heino primär um die IT Infrastruktur, Webseite, Tracking, Zeitnahme und Auswertung der Ergebnisse des E-Cannonball.