Back

Das neue Reglement für den E-Cannonball 2021

Der E-Cannonball ist kein Rennen – die Bewertung erfolgt nach Punkten. Hier sind das Reglement.

Punkte gab es beim E-Cannonball schon immer. Mit den „Coffee-Points“ wurden Regelverstösse bewertet, die dann in das Endergebnis eingeflossen sind. In diesem Jahr sind die Punkte der zentrale Bewertungsmaßstab für die Teilnehmer. Und es ist am Ende ganz Einfach: Wer die wenigsten Punkte hat, gewinnt.

Das Team mit den wenigsten Punkten gewinnt

Die Punkte gibt es zum einen als Strafpunkte z.B. für zu spätes Eintreffen oder unzulässige Beklebungen des Fahrzeuges Im Idealfall gehen die Teilnehmer am 25.09.2021 also mit Null Punkten an den Start.

Köpfchen vor Bleifuss

Und zum anderen bewerten wir mit Punkten genau die Themen, die für die Effektivität und den Vergleich von Elektroautos wichtig sind:

  • Wieviele Kilometer wurden gefahren? Konnte der direkte Weg genommen werden, oder mussten Umwege gefahren werden – z.B. für Ladestopps.
  • Wieviele Ladestopps wurden gemacht ?
  • Mit welchem Durchschnittsverbrauch war das Team unterwegs ?

Im Ziel werden also alle Teilnehmer Punkte haben. Je weniger, desto besser. Auf Basis der Punkte werden wir die Leistung der Teams bewerten und die Sieger in den jeweiligen Gruppen ermitteln. Und Ihr könnt so die Praxistauglichkeit der verschiedenen Elektroautos vergleichen.

Geschick, Glück und eine gute Idee

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Zwischenprüfung. Die Teilnehmer der Gruppen 1 und 2 brauchen für Ihre Zwischenprüfung Geschick und etwas Glück. Die Teilnehmer der Klassen Hero, 2-Wheel und Gruppe 3 brauchen eine gute Idee, um Ihre Zwischenprüfung zu meistern. Die Zwischenprüfung wird ebenfalls bepunktet.

Mehr dazu im nächsten Video auf dem E-Cannonball YouTube Kanal.

Photo by Alex King on Unsplash