Der E-Cannonball 2023: Elektromobilität im Sonnenschein
Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein startete dieses Jahr die größte Elektroauto-Rallye Deutschlands, der E-Cannonball 2023 in Bad Griesbach im Rottal (Bayern). 75 Teams begaben sich mit ihren vollelektrischen Fahrzeugen auf einen aufregenden Rundkurs durch Deutschland und Österreich.
Die erste Station auf dieser aufregenden Reise war das malerische Wasserschloss Ort in Gmunden für ein Foto von der „Madonna von Ort“. Von dort aus ging es weiter zum Nixenfall, wo die Teilnehmer einen Stempel sammeln konnten, um ihren Weg zu dokumentieren. Doch die eigentliche Herausforderung begann erst richtig, als die Rallye zur IONITY Ladestation am Mondsee führte. Hier erwartete die Teams nicht nur ein Quiz, sondern auch ein köstliches zweites Frühstück, gesponsert von der OMV, dem Betreiber der Raststätte.
Nach dieser Stärkung ging es hoch hinauf zur Postalm, wo eine knifflige Challenge auf die Teilnehmer wartete: Sie mussten ihr Geschick beweisen und mit ihren Elektrofahrzeugen auf exakt 80 cm an ein Hindernis heranfahren. Eine echte Prüfung für die Fahrer und ihre Fahrzeuge – und das nicht nur für die Teilnehmer mit dem Tesla „Vision only“ System 😉! Doch die atemberaubende Aussicht entschädigte für die Mühe.
Der Weg zurück führte über die malerische Rossfeld Panorama Straße, die nicht nur traumhafte Ausblicke bot, sondern auch die Möglichkeit, eine kleine „Verschaufpause“ einzulegen und die Jause, die für jeden Teilnehmer auf der Postalm zum Mitnehmen bereit stand, vor dem atemberaubenden Bergpanorama zu genießen.
An Salzburg vorbei ging es dann zurück nach Bad Griesbach, wo noch eine letzte Herausforderung auf die Teilnehmer wartete. Bei der Aufgabe, einen Rundkurs auf dem Parkplatz der Kurverwaltung in exakt 18 Sekunden zu fahren, wurde das bisherige Ranking noch einmal kräftig durcheinander gewirbelt. Bis zum Ende blieb es spannend, welches Team den E-Cannonball 2023 in seiner Klasse gewinnt.
Eine der beeindruckendsten Erfahrungen des E-Cannonball 2023 war der bemerkenswert niedrige Energieverbrauch der Elektrofahrzeuge. Am Ende der 400 km langen Rundtour mit insgeamt 1.600 zu bewältigen Höhenmetern lagen die Verbräuche bei den meisten Teams im Bereich von 14 bis 16 kWh/100km. Spitzenreiter war der Dacia Spring mit erstaunlichen 10,2 kWh/100km. Viele Teams konnten die gesamte Strecke ohne Zwischenladung bewältigen und für diejenigen, die Energie nachtanken mussten, gab es ausreichend Lademöglichkeiten, dank IONITY, dem Hauptsponsor dieser aufregenden Rallye.
Das gesamte Event wurde für über 50.000 Zuschauer live auf dem E-Cannonball YouTube-Kanal übertragen, angefangen vom Parc fermé am Samstag über den Start am frühen Sonntagmorgen bis hin zum Zieleinlauf am Nachmittag. Auch die Aufgaben und Challenges am Wasserschloss Gmunden, Mondsee und auf der Postalm wurden live übertragen, dank einer aufwändigen Technik inklusive je einem Starlink und einem Kia EV6, der die Stromversorgung dafür bereitgestellt hat (V2L).
Mit einer grandiosen Abendveranstaltung und Siegerehrung fand der E-Cannonball 2023 am Sonntagabend seinen krönenden Abschluss, natürlich wieder live auf YouTube übertragen.
Eine Besonderheit des E-Cannonball war die Bewertung der Teams. Es ging nicht um Fahrzeiten oder die Reihenfolge des Zieleinlaufs. Stattdessen wurden die Teams anhand ihrer Leistungen bei den Aufgaben und Challenges bewertet. Die Teilnehmer waren frei in ihrer Wahl der Strategie und nicht an Vorgaben bezüglich Verbrauch oder Akkustand gebunden.
Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Der E-Cannonball 2023 war nicht nur ein großartiges Event, sondern auch ein Meilenstein für die Elektromobilität. Eine gelungene Kombination aus Abenteuer, Teamgeist und der Faszination für umweltfreundliche Fortbewegung. Dieser E-Cannonball wird sicherlich noch lange in den Erinnerungen der Teilnehmer und in der Geschichte der Elektromobilität weiterleben – als der beste E-Cannonball ever, ever, Everest.